- über Ostern/Nacht
- durante la Semana Santa/la noche
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
über — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; mithilfe; mit; durch; anhand; übrig; … Universal-Lexikon
über — ü̲·ber1 Präp; 1 mit Dat; bezeichnet die Lage von jemandem / etwas, die höher ist als jemand / etwas (mit oder ohne Abstand) ↔ unter: Das Bild hängt über dem Schreibtisch; Ü. der Blüte schwebt ein Schmetterling; Er wohnt in der Etage über uns ||… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ostern — Ostern, Fest der Auferstehung Jesu, nach der altgerman. Göttin (s.d.) benannt. Der Osterfestkreis reicht von Aschermittwoch bis Sonntag nach O.; die österliche oder Beichtzeit, in welcher Beichte und Kommunion für jeden Katholiken kirchliche… … Kleines Konversations-Lexikon
Ostern [1] — Ostern (von Ostara, s.d.), das Fest zur Erinnerung an die Auferstehung Christi, eines der drei höchsten christlichen Feste u. wohl schon von den Aposteln angeordnet. Über die Feier dieses Festes entstanden schon im 2. Jahrh. heftige… … Pierer's Universal-Lexikon
Ostern — Osterfest; Auferstehungsfest * * * Os|tern [ o:stɐn], das; , <meist ohne Artikel>: Fest der Auferstehung Christi: Ostern war verregnet; [(bes. nordd.:) zu/(bes. südd.:) an] Ostern verreisen; wir hatten ein schönes Ostern; <landschaftlich … Universal-Lexikon
Ostern — Auferstehung (Dieric Bouts, 1455) Ostern (lateinisch pascha, von hebräisch pessach) ist im Christentum die jährliche Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu Christi, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat. Da die… … Deutsch Wikipedia
Nacht der Lichter — Die Communauté de Taizé (Gemeinschaft von Taizé) ist ein internationaler ökumenischer Männerorden in Taizé in der Nähe (ca. 10 km nördlich) von Cluny, Saône et Loire, Frankreich. Bekannt ist sie vor allem durch die in Taizé und verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Brauchtum zu Ostern — Auferstehung (Dieric Bouts, 1455) Ostern (lateinisch: pascha; von hebräisch: pessach) ist die jährliche Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu, der nach christlicher Überlieferung als Sohn … Deutsch Wikipedia
Blutige Ostern an den Plitvicer Seen — DEC … Deutsch Wikipedia
Fas(t)nacht — Hinterher kommen wie die alte Fastnacht: zu spät kommen.{{ppd}} In verschiedenen Redensarten des Rheinlandes und Süddeutschlands spielt die alte Fasnacht eine Rolle, z.B. schwäbisch ›zu spät (hinterdrein) kommen wie die alte Fasnacht‹; ähnlich … Das Wörterbuch der Idiome
Osternachtsfeier — Die Osternacht, die Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag, ist im Liturgischen Jahr der christlichen Konfessionen die „Nacht der Nächte“: eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit… … Deutsch Wikipedia